Peenemünde – helau!
Hussassa – fass die Sau!

Von Rock 'n' Roll bis Salsaschritt. Beim PCK tanzt jeder mit.

Saisonabschluß 2022/23 – ein Riesen-Erfolg!

Am 11. März beendete der Peenemünder CarnevalsKlub e. V. (PCK) seine Karnevalssaison 2022/23 unter dem Motto: „Von Rock 'n' Roll bis Salsaschritt. Beim PCK tanzt jeder mit.“ Bei ausverkauftem Haus mit über 160 Fans ging es im Saal der „Zwiebel“ mal wieder hoch her. Nach der Begrüßung war die Tanzfläche – wie immer – sofort voll mit feierlustigen Leuten. Die Dino-Disco mit Samira und Hartmut aus Peenemünde sorgte von Anfang an für gute Stimmung.

Der PCK wartete zwischen den Tanzrunden mit einem bunten Programm auf. Den Auftakt machten traditionell unsere jüngsten Tänzer - Lin, Lilly, Amelie und Connor. Diesmal leider bedingt durch Ausbildung und Krankheit als kleine Gruppe mit vier Akteuren, dennoch so toll, dass sie um eine Zugabe nicht herum kamen. Und ein Dankeschön vom Präsi gab's auch!

Etwas später ging´s mal wieder in eine Märchenstunde mit dem Titel „Schneeflittchen“. Jenny Kautermann hatte sich dazu in bewährter Art und Weise, in Anlehnung an das Originalmärchen eine Geschichte ausgedacht. Die Gäste amüsierten sich bei einem bunten Mix zwischen Erzählung und der Einspielung von bekannten, dazu passenden Musiktiteln. Neben Märchenerzähler Tino spielten Jenny (Schneeflittchen), Regina (Königin I), Franka (Königin II), Jan (Spiegel), Connor (Dealer), Gabi ("Aktivistin"), Matthias (Zwerg) und Danny (Prinz). Wer sich ca. 12 Minuten Zeit nehmen möchte, kann das Geschehen mit Klick auf das folgende Video selbst verfolgen. 

Überraschend tauchte gegen 23.30 Uhr Gottlieb Wendehals (Bernd Dieter Neumann vom Carnevalsclub Zinnowitz) auf und zettelte noch eine zünftige Polonaise an. Alles in allem ein gelungener Abschluss der Karnevalssaison 2022/23. Das meinten auch die rund 20 Gäste der befreundeten Karnevalsvereine aus Wolgast, Karlshagen und Loddin. Daran wollen die Peenemünder Karnevalisten unbedingt anknüpfen, wenn es im November in die 55. Karnevalssaison geht und das Jubiläum im Februar (oder März) 2024 zünftig begangen werden soll.

Sowohl das Kamera-Team aus Hollywood als auch die DEFA-Filmleute aus Babelsberg haben uns hängen leider lassen. Also konnten wir bei den Videos lediglich auf unsere eigenen Aufnahmen vom Handy zurückgreifen. Na ja, wer rechtzeitig Karten gekauft hatte, hat's ja live miterlebt. Und die anderen haben zumindest einen kleinen Eindruck von dem, was an jenem DENKWÜRDIGEN 11. MÄRZ in der Zwiebel abgegangen ist. 😊

Dankeschön an alle Mitwirkenden, alle Gäste und vor allem unseren Förderern und Sponsoren!

Text: Peter Günther