Haftung
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Peenemünder CarnevalsKlub e. V. (nachfolgend PCK) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den PCK, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des PCK kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der PCK behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des PCK liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der PCK von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der PCK erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Der PCK hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge im vom PCK eingerichteten Gästebuch. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der PCK ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom PCK selbst erstellte Objekte bleibt allein beim PCK. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des PCK nicht gestattet.
4. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Textes ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, oder sollte sich in diesem Haftungsausschluss eine Lücke herausstellen, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung oder zur Ausfüllung der Lücke tritt, soweit rechtlich zulässig, diejenige wirksame Regelung des dispositiven Rechts, die dem angestrebten Zweck der Bestimmung rechtlich und wirtschaftlich so nah wie möglich kommt.
Datenschutzerklärung
1. Grundsätzliches
Der Schutz der Privatsphäre sowie der Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten seiner Mitglieder und seiner Partner wie z. B. ehemalige Mitglieder, Sponsoren, Förderer, befreundete Vereine sowie Gäste seiner Veranstaltungen ist dem PCK ein grundsätzliches Anliegen.
2. Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen dieser Datenschutzerklärung sind:
die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) vom 25.05.2018
das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG – neu)
das Teledienstdatenschutzgesetz
3. Verantwortlichkeiten
Verantwortlich für die Einhaltung dieser Datenschutzerklärung ist der 1. Vorsitzende des PCK. Stellvertretend verantwortlich ist der 2. Vorsitzende des PCK.
4. Personenbezogene Daten
4.1. Personenbezogene Daten von Vereinsmitgliedern
Der PCK erhebt beim Eintritt in den Verein folgende persönliche Daten
Name, Vorname
PLZ Wohnort
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Eintrittsdatum
Zur Sicherheit der Verarbeitung gem. Art. 32 DSGVO sind die vorgenannten Daten ausschließlich elektronisch in einer Datenbank auf einer externen Festplatte beim Verantwortlichen gemäß Punkt 3. gespeichert und mit Passwort geschützt.
Diese Daten werden ausschließlich im Sinne der Vereinsziele sowie für die Betreuung und Verwaltung der Mitglieder verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Veröffentlichung von Mitgliederdaten im Internet, in sozialen Netzwerken sowie in den Medien durch die Verantwortlichen gemäß Punkt 2. dieser Erklärung erfolgt nicht.
Der Schatzmeister/die Schatzmeisterin des PCK hat eine Übersicht mit Namen und Vornamen zur Erhebung der Mitgliedsbeiträge.
Bei Einwilligung ins Lastschriftverfahren liegen ausschließlich dort die Bankdaten vor. Der Schatzmeister/die Schatzmeisterin wird mit dieser Erklärung verpflichtet, die Bankdaten vertraulich zu behandeln und diese vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen.
4.2. Personenbezogene Daten Dritter
Unter Dritten versteht der PCK Partner wie z. B. ehemalige Mitglieder, Sponsoren, Förderer, befreundete Vereine sowie Gäste seiner Veranstaltungen.
Daten Dritter werden ausschließlich im Sinne des Satzungszweckes erhoben und verwendet.
Zur Sicherheit der Verarbeitung gem. Art. 32 DSGVO sind die vorgenannten Daten ausschließlich elektronisch in einer Datenbank auf einer externen Festplatte beim Verantwortlichen gemäß Punkt 3. gespeichert und mit Passwort geschützt.
Eine Weitergabe erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist von dem jeweils Betroffenen erwünscht wie z. B. beim Austausch der Kontaktdaten befreundeter Vereine, nicht jedoch ihrer einzelnen Mitglieder.
Die Daten Dritter sind in elektronischer Form beim Verantwortlichen gemäß Punkt 2. dieser Erklärung abgelegt. Sie liegen entweder aus früheren Erhebungen mit dem Einverständnis der Betroffenen vor oder sind aus frei zugänglichen Datenquellen wie Telefonbuch oder Internet erhoben worden.
Dritten wird bei jeder Kontaktaufnahme die Möglichkeit gegeben, weiterer Kontaktaufnahme zu widersprechen und deren Daten zu löschen.
Der PCK erhebt keine personengebundenen Daten seiner Gäste. Dabei ist sich der PCK durchaus seiner besonderen Verantwortung bei der Verwendung von Bildern bewusst, auf denen die Gäste seiner Veranstaltungen abgebildet sind. Auf der Basis des Kunsturheberrechtsgesetz (KUG) § 23 weist der PCK in der Galerie auf seiner Homepage ausdrücklich darauf hin.
5. Links
Der PCK hat auf seiner Homepage www.pckev.de im Einvernehmen mit Partnern Links zu deren Homepage eingerichtet.
Der PCK hat keinen Einfluss auf deren Umgang mit den aktuellen Datenschutzbestimmungen.
6. Betroffenheitsrechte
Jeder, der unter 4. genannten Personengruppen kann jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über ihrer bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten bei uns und
Datenübertragbarkeit, sofern sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
7. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten liegt beim Verantwortlichen gem. Punkt 3. dieser Erklärung und kann jederzeit durch Gremien des Datenschutzes eingesehen werden.
Diese Erklärung wurde am 25.10.2018 in einer ersten Fassung diskutiert, am 12.04.2019 durch die Mitgliederversammlung beschlossen und tritt sofort in Kraft.